═══ 1. Kuvert/2 ═══ Kuvert/2 ist ein Kuvertbeschriftungssystem, das Kuverts nach Фsterreichischem beziehungsweise deutschem Standard beschriftet. Sie erstellen einmal eine Adreсdatei und kФnnen damit bequem Kuverts in jedem beliebigen Format ausdrucken. Auсerdem kФnnen Sie mit Kuvert/2 Adreсkleber bedrucken. Es gibt auch die MФglichkeit bei jedem Ausdruck eines Kuverts, oder beim Ausdruck markierter Etiketten einen Eintrag in einer Reportdatei automatisch mit dem Datum, Zeit, Formularname und der EmpfДnger-Adresse erstellen zu lassen. Diese Reportdatei kann etwa zu Porto-Verrechnungszwecken verwendet werden. Absender und EmpfДnger kФnnen auf verschiedene Art und Weise formatiert werden. Die meisten OS/2-Druckertreiber unterstБtzen nur wenige Standard-Kuvertformate. Falls Sie ein zusДtzliches Kuvertformat benФtigen, mБssen Sie dieses einmal fБr ihren Drucker einrichten. Um etwa fБr einen IBM Laserdrucker 40x9 das Kuvert-Format C6 zu definieren, gehen Sie wie folgt vor: Щffnen Sie die Einstellungen des Druckerobjektes auf der ArbeitsoberflДche. Zeigen Sie die Seite Druckertreiber an und doppel-klicken Sie auf das Druckertreiber-Objekt mit der Bezeichnung IBM4019.Laserdrucker IBM 40.... Sie fБgen nun zur Liste der definierten Formulare durch BetДtigen der SchaltflДche HinzufБgen... ein Formular fБr C6 hinzu. Als Schablone wДhlen Sie das Formular C5 aus und andern den linken Rand auf 54,4 mm, den rechten Rand auf 155,6 mm, den unteren Rand auf 6,4 mm und den oberen Rand auf 155,6 mm. Als Formularname kФnnen Sie etwa "C6 (114 x 162 mm)" eingeben. Verlassen Sie das Dialogfenster mit OK und betДtigen Sie die SchaltflДche Formularzuordnungen... um festzulegen, welche Formulare wie vom Drucker verwendet werden kФnnen. VerfБgen Sie etwa Бber eine Papierlade wДhlen Sie diese aus der Papierzufuhrliste und markieren Sie das Formular "C6 (114 x 162 mm)". Wenn Sie dann im Kuvert/2 Programm bei den Jobmerkmalen das Format "C6 (114 x 162 mm)" auswДhlen, lДdt der Drucker die zu bedruckenden Kuverts dann automatisch aus der Papierlade. Meistens erfordert die Definition eines Formulars ein wenig Herumprobieren und verursacht eine Menge fehlerhafter Ausdrucke, aber ist das Formular einmal definiert und die Adreсdatei einmal geschrieben, genБgt ein Tastendruck, um ein Kuvert normgerecht zu bedrucken, was die Verwendung von Adreсetiketten erspart. NДhere Informationen zum Einrichten von Formularen finden Sie in der Online-Hilfe von OS/2. Eine Kuvert/2-Adreсdatei enthДlt einen Absender und die DatensДtze fБr die einzelnen Adressen als reinen Text. Sie kФnnen die Datei KUVERT.DAT als Vorlage fБr Ihre eigenen Adreсdateien verwenden. Der Absender hat maximal 8, der EmpfДnger 11 Zeilen. Eine Zeile kann maximal 256 Zeichen lang sein. In den ersten Zeilen der Adreсdatei steht der Absender. Als erstes Zeichen vor dem eigentlichen Text kann auch ein Formatierungszeichen stehen. Die folgenden leicht zu merkenden Formatierungszeichen fБr den Absender stehen zur VerfБgung: \f ... der nachfolgende Text wird fett gedruckt \z ... der nachfolgende Text wird zentriert gedruckt \b ... der nachfolgende Text wird fett und zentriert gedruckt Danach folgen die DatensДtze der EmpfДnger. Die erste Zeile einer EmpfДngeradresse beginnt mit dem Zeichen $. Der darauf folgende Text wird nicht gedruckt, sondern er wird in der Liste der Adressen angezeigt. Hier kann man neben dem Namen auch andere Informationen, wie etwa die Telefonnummer angeben. Hat man etwa Kuvert/2 auf seinem Rechner laufen, genБgt ein Tastendruck zum Auffinden von Adresse und Telefonnummer. Es ist zu empfehlen, den Familiennamen zuerst zu schreiben, um die Suche nach einer Adresse zu erleichtern. Die folgenden Zeilen enthalten die Anschrift. FБr die Anschrift stehen folgende Formatierungszeichen zur VerfБgung: \f ... der nachfolgende Text wird fett gedruckt \u ... der nachfolgende Text wird unterstrichen gedruckt (fБr Postanweisungen) \r ... der nachfolgende Text wird rechtsbБndig gedruckt (fБr spezielle Vermerke) ZusДtzliche Informationen Symbolleiste Informationsfenster Copyright-Vermerk ═══ 2. Symbolleiste ═══ Durch das AnwДhlen eines Symbols auf der Symbolleiste kФnnen Sie einen der folgenden hДufig benФtigten Befehle direkt ausfБhren. Dieses Symbol dient zum Щffnen einer Adreсdatei. Dieses Symbol dient zum Editieren einer Adreсdatei. Dieses Symbol dient zum Einstellen der Jobmerkmale des aktuellen Druckers. Dieses Symbol dient zum Drucken eines Kuverts. Dieses Symbol dient zum Drucken aller markierten Kuverts. Dieses Symbol dient zum Drucken von Etiketten. Dieses Symbol dient zum Drucken aller markierten Etiketten. Dieses Symbol dient zum Markieren einer Adresse. Dieses Symbol dient zum Aufheben der Markierung einer Adresse. Dieses Symbol dient zum Markieren aller Adressen. Dieses Symbol dient zum Aufheben der Markierung aller Adressen. Dieses Symbol dient zum Suchen einer Adresse. Dieses Symbol dient zum Оndern der Druckerschriftart. ═══ 3. Informationsfenster ═══ Im Informationsfenster werden Informationen Бber das Programm angezeigt, wie etwa der aktuelle Absender und der gerade markierte EmpfДnger, sowie Informationen zum verwendeten Formular und dem ausgewДhlten Drucker. Durch DrБcken der Taste Tab kФnnen Sie zwischen dem Informationsfenster und dem Programmfenster hin- und herwechseln. ═══ 4. Copyright-Vermerk ═══ Kuvert/2 Version 2.0 Alle Rechte vorbehalten. Copyright (C) Peter Wansch, 1993 20. Dezember 1993 Wien, Щsterreich ═══ 5. Hilfe fБr Datei ═══ Das MenБ Datei enthДlt Befehle, die Sie zum Щffnen einer Adreсdatei, sowie zum Drucken von Kuverts, Etiketten und Namenslisten benФtigen. Weiters enthДlt es auch Befehle zur Einrichtung des Druckers. ═══ 5.1. Hilfe fБr Щffnen ═══ WДhlen Sie den Befehl Щffnen aus dem MenБ Datei um das Dialogfenster Щffnen anzuzeigen, mit dem Sie eine Adreсdatei Фffnen kФnnen. ═══ 5.1.1. Hilfe fБr Dialogfenster Щffnen ═══ Mit dem Dialogfenster Щffnen kФnnen Sie eine Adreсdatei Фffnen. Geben Sie im Eingabefeld Dateiname den gewБnschten Dateinamen ein, oder suchen Sie ihn mithilfe der anderen Kontrollelemente. DrБcken Sie die SchaltflДche OK um die angegebene Adreсdatei zu Фffnen. Kontrollelemente Dateiname Dateityp Laufwerke Dateien Verzeichnisse OK Abbrechen ═══ 5.1.2. Hilfe fБr Dateiname ═══ Geben Sie in diesem Eingabefeld den Dateinamen der zu Фffnenden Adreсdatei an. ═══ 5.1.3. Hilfe fБr Dateityp ═══ Geben Sie hier den Dateityp der zu Фffnenden Adreсdatei an. ═══ 5.1.4. Hilfe fБr Laufwerke ═══ Stellen Sie hier das Laufwerk ein, auf dem sich die zu Фffnende Adreсdatei befindet. ═══ 5.1.5. Hilfe fБr Dateien ═══ WДhlen Sie aus dieser Liste die zu Фffnende Adreсdatei. ═══ 5.1.6. Hilfe fБr Verzeichnisse ═══ WДhlen Sie aus dieser Liste das Verzeichnis, in dem sich die zu Фffnende Adreсdatei befindet. ═══ 5.1.7. Hilfe fБr OK ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche OK um die im Eingabefeld Dateiname angegebene Adreсdatei zu Фffnen. ═══ 5.1.8. Hilfe fБr Abbrechen ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche Abbrechen um das Dialogfenster Щffnen zu schlieсen, ohne eine Adreсdatei zu Фffnen. ═══ 5.2. Hilfe fБr Editieren ═══ WДhlen Sie den Befehl Editieren aus dem MenБ Datei um die gerade geФffnete Adreсdatei mit dem in dem Dialogfenster Weitere Einstellungen angegebenen Editor zu editieren. Nach dem Schlieсen des Editors wird die aktualisierte Adreсdatei wieder geladen. ═══ 5.3. Hilfe fБr Druckereinrichtung ═══ WДhlen Sie den Befehl Druckereinrichtung aus dem MenБ Datei um einen Drucker fБr den Ausdruck Ihres Kuverts oder Ihrer Etiketten auszuwДhlen und dessen Jobmerkmale einzustellen. ═══ 5.3.1. Hilfe fБr Dialogfenster Druckereinrichtung ═══ Mit dem Dialogfenster Druckereinrichtung kФnnen Sie einen Drucker auswДhlen und dessen Jobmerkmale einstellen. Kontrollelemente Installierte Drucker OK Abbrechen Jobmerkmale ═══ 5.3.2. Hilfe fБr Installierte Drucker ═══ In dieser Liste werden die im System installierten, verfБgbaren Drucker angezeigt. ═══ 5.3.3. Hilfe fБr OK ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche OK um den in der Liste markierten Drucker auszuwДhlen. ═══ 5.3.4. Hilfe fБr Abbrechen ═══ Drucken Sie die SchaltflДche Abbrechen um das Dialogfenster Druckereinrichtung zu schlieсen, ohne die Druckereinstellungen zu Дndern. ═══ 5.3.5. Hilfe fБr Jobmerkmale ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche Jobmerkmale um die Jobmerkmale fБr den in der Liste markierten Drucker zu Дndern. ═══ 5.4. Hilfe fБr Jobmerkmale ═══ WДhlen Sie den Befehl Jobmerkmale aus dem MenБ Datei um die Jobmerkmale fБr den momentan ausgewДhlten Drucker zu Дndern. ═══ 5.5. Hilfe fБr Kuvert drucken ═══ WДhlen Sie den Befehl Kuvert drucken aus dem MenБ Datei um ein Kuvert mit dem momentan in der Liste markierten EmpfДnger zu drucken. Bei diesem Befehl wird ein Reporteintrag in die Reportdatei eingefБgt. ═══ 5.6. Hilfe fБr Markierte Kuverts drucken ═══ WДhlen Sie den Befehl Markierte Kuverts drucken aus dem MenБ Datei um die in der Liste markierten Kuverts zu drucken. Markierte EintrДge in der Liste haben ein *-Zeichen vorangestellt. Bei diesem Befehl werden ReporteintrДge in die Reportdatei eingefБgt. ═══ 5.7. Hilfe fБr Etiketten drucken ═══ WДhlen Sie den Befehl Etiketten drucken aus dem MenБ Datei um eine Seite Etiketten mit dem momentan in der Liste markierten EmpfДnger zu drucken. ═══ 5.8. Hilfe fБr Markierte Etiketten drucken ═══ WДhlen Sie den Befehl Markierte Etiketten drucken aus dem MenБ Datei um eine Seite Etiketten der momentan in der Liste markierten EmpfДnger zu drucken. Bei diesem Befehl werden ReporteintrДge in die Reportdatei eingefБgt. Markierte EintrДge in der Liste haben ein *-Zeichen vorangestellt. ═══ 5.9. Hilfe fБr Namensliste drucken ═══ WДhlen Sie den Befehl Namensliste drucken aus dem MenБ Datei um eine Liste aller EmpfДnger auszudrucken. ═══ 5.10. Hilfe fБr 1. Datei Фffnen ═══ WДhlen Sie den Befehl 1. Datei Фffnen aus dem MenБ Datei um die angegebene Adreсdatei zu Фffnen. ═══ 5.11. Hilfe fБr 2. Datei Фffnen ═══ WДhlen Sie den Befehl 2. Datei Фffnen aus dem MenБ Datei um die angegebene Adreсdatei zu Фffnen. ═══ 5.12. Hilfe fБr 3. Datei Фffnen ═══ WДhlen Sie den Befehl 3. Datei Фffnen aus dem MenБ Datei um die angegebene Adreсdatei zu Фffnen. ═══ 5.13. Hilfe fБr 4. Datei Фffnen ═══ WДhlen Sie den Befehl 4. Datei Фffnen aus dem MenБ Datei um die angegebene Adreсdatei zu Фffnen. ═══ 6. Hilfe fБr Bearbeiten ═══ Mit den Befehlen aus dem MenБ Bearbeiten kФnnen Sie EmpfДnger markieren, in die Zwischenablage kopieren oder nach einem bestimmten Suchtext in der Liste suchen. ═══ 6.1. Hilfe fБr Kopieren ═══ WДhlen Sie den Befehl Kopieren aus dem MenБ Bearbeiten um die momentan ausgewДhlte EmpfДngeranschrift in die Zwischenablage zu kopieren (um sie dann etwa in einen Brief, den Sie gerade mit ihrem Textverarbeitungsprogramm schreiben, einzufБgen). ═══ 6.2. Hilfe fБr Markieren ═══ WДhlen Sie den Befehl Markieren aus dem MenБ Bearbeiten um einen EmpfДnger zu markieren. Markierte EintrДge in der Liste haben ein *-Zeichen vorangestellt. ═══ 6.3. Hilfe fБr Markierung aufheben ═══ WДhlen Sie den Befehl Markierung aufheben aus dem MenБ Bearbeiten um die Markierung eines EmpfДngers aufzuheben. Markierte EintrДge in der Liste haben ein *-Zeichen vorangestellt. ═══ 6.4. Hilfe fБr Alles markieren ═══ WДhlen Sie den Befehl Alles markieren aus dem MenБ Bearbeiten um alle EmpfДnger zu markieren. Markierte EintrДge in der Liste haben ein *-Zeichen vorangestellt. ═══ 6.5. Hilfe fБr Alle Markierungen aufheben ═══ WДhlen Sie den Befehl Alle Markierungen aufheben aus dem MenБ Bearbeiten um die Markierung aller EmpfДnger aufzuheben. Markierte EintrДge in der Liste haben ein *-Zeichen vorangestellt. ═══ 6.6. Hilfe fБr Suchen ═══ WДhlen Sie den Befehl Suchen aus dem MenБ Bearbeiten um ein Dialogfenster anzuzeigen mit dem Sie nach einem bestimmten Suchtext in der Liste der EmpfДnger suchen kФnnen. ═══ 6.6.1. Hilfe fБr Dialogfenster Suchen ═══ Mit dem Dialogfenster Suchen kФnnen Sie nach einem bestimmten Suchtext in der Liste der EmpfДnger suchen. Kontrollelemente Suchtext Groс-/Kleinschreibung beachten Suchen Abbrechen ═══ 6.6.2. Hilfe fБr Suchtext ═══ Geben Sie hier den Suchtext ein, nach dem Sie in der Liste der EmpfДnger suchen mФchten. ═══ 6.6.3. Hilfe fБr Groс-/Kleinschreibung beachten ═══ Markieren Sie Groс-/Kleinschreibung beachten, falls die Groс-/Kleinschreibung bei der Suche beachtet werden soll. ═══ 6.6.4. Hilfe fБr Suchen ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche Suchen um den nДchsten EmpfДngereintrag in der Liste zu finden, der den angegebenen Suchtext enthДlt. ═══ 6.6.5. Hilfe fБr Abbrechen ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche Abbrechen um das Dialogfenster Suchen zu schlieсen ohne eine Suche durchzufБhren. ═══ 7. Hilfe fБr Optionen ═══ Mit den Befehlen aus dem MenБ Optionen kФnne Sie diverse Optionen zum Ausdruck Ihrer Etiketten und Kuverts sowie zum Aussehen der Reportdatei einstellen. ═══ 7.1. Hilfe fБr Informationsfenster anzeigen ═══ WДhlen Sie den Befehl Informationsfenster anzeigen aus dem MenБ Optionen um das Informationsfenster anzuzeigen. ═══ 7.2. Hilfe fБr Datum und Zeit anzeigen ═══ Markieren Sie den Eintrag Datum und Zeit anzeigen aus dem MenБ Optionen um in der Titelzeile des Programmfensters das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit anzuzeigen. ═══ 7.3. Hilfe fБr Symbolleiste anzeigen ═══ Markieren Sie den Eintrag Symbolleiste anzeigen aus dem MenБ Optionen um die Symbolleiste anzuzeigen. ═══ 7.4. Hilfe fБr Druckerschriftart ═══ WДhlen Sie den Befehl Druckerschriftart um das Dialogfenster zur Einstellung der Druckerschriftart anzuzeigen in der Ihre Kuverts, Etiketten und Listen gedruckt werden. ═══ 7.4.1. Hilfe fБr Dialogfenster Druckerschriftart ═══ Im Dialogfenster Druckerschriftart kФnnen Sie die Druckerschriftart einstellen in der Ihre Kuverts, Etiketten und Listen gedruckt werden. Kontrollelemente Name Stil GrФсe OK Abbrechen ═══ 7.4.2. Hilfe fБr Name ═══ WДhlen Sie aus der Liste Name den Namen der von Ihnen gewБnschten Druckerschriftart. ═══ 7.4.3. Hilfe fБr Stil ═══ WДhlen Sie aus der Liste Stil den Stil der von Ihnen gewБnschten Druckerschriftart. ═══ 7.4.4. Hilfe fБr GrФсe ═══ WДhlen Sie aus der Liste GrФсe die GrФсe der von Ihnen gewБnschten Druckerschriftart. ═══ 7.4.5. Hilfe fБr OK ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche OK um die von ihnen eingestellte Druckerschriftart zu Бbernehmen. ═══ 7.4.6. Hilfe fБr Abbrechen ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche Abbrechen um das Dialogfenster Druckerschriftart zu schlieсen und um ihre gemachten Einstellungen zu verwerfen. ═══ 7.5. Hilfe fБr Absender drucken ═══ Markieren Sie den Eintrag Absender drucken aus dem MenБ Optionen um auf gedruckten Kuverts den Absender zu drucken. ═══ 7.6. Hilfe fБr Absender kursiv ═══ Markieren Sie den Eintrag Absender kursiv aus dem MenБ Optionen um auf gedruckten Kuverts den Absender kursiv zu drucken. ═══ 7.7. Hilfe fБr Absender kleiner ═══ Markieren Sie den Eintrag Absender kleiner aus dem MenБ Optionen um auf gedruckten Kuverts den Absender kleiner als den EmpfДnger zu drucken. Im Dialogfenster Weitere Einstellungen kФnnen Sie angeben wie klein der Absender gedruckt werden soll. ═══ 7.8. Hilfe fБr Absender durchgestrichen ═══ Markieren Sie den Eintrag Absender durchgestrichen aus dem MenБ Optionen um auf gedruckten Kuverts den Absender durchgestrichen zu drucken, was beim Versenden des Kuverts in manche LДnder den EmpfДnger eindeutig als solchen erkennen lДсt. ═══ 7.9. Hilfe fБr Markenfeld drucken ═══ Markieren Sie den Eintrag Markenfeld drucken aus dem MenБ Optionen um auf gedruckten Kuverts ein Markenfeld zu drucken. ═══ 7.10. Hilfe fБr Kuvertrand ═══ Markieren Sie den Eintrag Kuvertrand aus dem MenБ Optionen um auf gedruckten Kuverts einen zusДtzlichen Rand vorzusehen. Die Abmessungen der RДnder kФnnen im Dialogfenster Weitere Einstellungen vorgenommen werden. ═══ 7.11. Hilfe fБr Sortieren beim Щffnen ═══ Markieren Sie den Eintrag Sortieren beim Щffnen aus dem MenБ Optionen um die EmpfДnger beim Щffnen einer Adreсdatei alphabetisch zu sortieren. ═══ 7.12. Hilfe fБr Etiketten (Spalten x Zeilen) ═══ Im MenБ Etiketten kФnnen Sie die Aufteilung der Adreсetiketten auf dem verwendeten Formular festlegen. ═══ 7.12.1. Hilfe fБr 1 x 1 ═══ Markieren Sie den Eintrag 1 x 1 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.2. Hilfe fБr 1 x 2 ═══ Markieren Sie den Eintrag 1 x 2 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.3. Hilfe fБr 2 x 2 ═══ Markieren Sie den Eintrag 2 x 2 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.4. Hilfe fБr 2 x 4 ═══ Markieren Sie den Eintrag 2 x 4 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.5. Hilfe fБr 2 x 7 ═══ Markieren Sie den Eintrag 2 x 7 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.6. Hilfe fБr 2 x 8 ═══ Markieren Sie den Eintrag 2 x 8 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.7. Hilfe fБr 3 x 7 ═══ Markieren Sie den Eintrag 3 x 7 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.8. Hilfe fБr 3 x 8 ═══ Markieren Sie den Eintrag 3 x 8 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.9. Hilfe fБr 3 x 10 ═══ Markieren Sie den Eintrag 3 x 10 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.10. Hilfe fБr 4 x 10 ═══ Markieren Sie den Eintrag 4 x 10 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.12.11. Hilfe fБr 4 x 14 ═══ Markieren Sie den Eintrag 4 x 14 aus dem MenБ Etiketten, falls Sie Etiketten-Formulare fБr Ihren Drucker verwenden mФchten auf denen sich diese Anordnung von Etiketten befindet. ═══ 7.13. Hilfe fБr Weitere Einstellungen ═══ WДhlen Sie den Befehl Weitere Einstellungen um das Dialogfenster Weitere Einstellungen anzuzeigen, in dem Sie den Editor, die GrФсe des Absenders, Report-Optionen und den Rand einstellen kФnnen. ═══ 7.13.1. Hilfe fБr Dialogfenster Weitere Einstellungen ═══ Im Dialogfenster Weitere Einstellungen kФnnen Sie den Editor, die GrФсe des Absenders, Report-Optionen und den Rand einstellen. Kontrollelemente Editor AbsendergrФсe (in % der Adresse) Kuvertrand (in Millimeter) Seitlich Kuvertrand (in Millimeter) Oben Reportdatei Datum Zeit Formularname EmpfДnger OK Abbrechen ═══ 7.13.2. Hilfe fБr Editor ═══ Im Eingabefeld Editor geben Sie den Namen des Texteditors an, den Sie zum Editieren Ihrer Adreсdateien verwenden mФchten. ═══ 7.13.3. Hilfe fБr AbsendergrФсe (in % der Adresse) ═══ Hier kФnnen Sie die GrФсe des Absenders in % der GrФсe der Adresse einstellen. ═══ 7.13.4. Hilfe fБr Kuvertrand (in Millimeter) Seitlich ═══ Hier kФnnen Sie den seitlichen Rand (links und rechts) angeben, der zusДtzlich beim Ausdruck von Kuverts eingehalten werden soll. ═══ 7.13.5. Hilfe fБr Kuvertrand (in Millimeter) Oben ═══ Hier kФnnen Sie den oberen Rand angeben, der zusДtzlich beim Ausdruck von Kuverts eingehalten werden soll. ═══ 7.13.6. Hilfe fБr Reportdatei ═══ Im Eingabefeld Reportdatei kФnnen Sie den Namen eingeben, den Ihre Reportdatei haben soll. ═══ 7.13.7. Hilfe fБr Datum ═══ Markieren Sie Datum, falls das aktuelle Datum im Reporteintrag aufscheinen soll. ═══ 7.13.8. Hilfe fБr Zeit ═══ Markieren Sie Zeit, falls die aktuelle Zeit im Reporteintrag aufscheinen soll. ═══ 7.13.9. Hilfe fБr Formularname ═══ Markieren Sie Formularname, falls der aktuelle Formularname im Reporteintrag aufscheinen soll. ═══ 7.13.10. Hilfe fБr EmpfДnger ═══ Markieren Sie EmpfДnger, falls der aktuelle EmpfДnger im Reporteintrag aufscheinen soll. ═══ 7.13.11. Hilfe fБr OK ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche OK um das Dialogfenster Weitere Einstellungen zu schlieсen und die von Ihnen gemachten Einstellungen zu sichern. ═══ 7.13.12. Hilfe fБr Abbrechen ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche Abbrechen um das Dialogfenster Weitere Einstellungen zu schlieсen und die von Ihnen gemachten Einstellungen zu verwerfen. ═══ 8. Hilfe fБr Report ═══ Mit den Befehlen aus dem MenБ Report kФnnen Sie Ihre Reportdatei zurБcksetzen oder drucken und einen Eintrag hДndisch hinzufБgen. ═══ 8.1. Hilfe fБr Reporteintrag hinzufБgen ═══ WДhlen Sie den Befehl Reporteintrag hinzufБgen um hДndisch einen Reporteintrag in die Reportdatei hinzuzufБgen. ReporteintrДge werden automatisch nur beim Drucken von Kuverts in die Reportdatei eingefБgt. ═══ 8.2. Hilfe fБr Reportdatei zurБcksetzen ═══ WДhlen Sie den Befehl Reportdatei zurБcksetzen um alle EintrДge in der Reportdatei zu lФschen, etwa wenn Sie die Reportdatei fБr Ihre Aufzeichnungen ausgedruckt haben. ═══ 8.3. Hilfe fБr Reportdatei drucken ═══ WДhlen Sie den Befehl Reportdatei drucken aus dem MenБ Report um die Reportdatei auszudrucken. Danach kФnnen Sie die Reportdatei zurБcksetzen um nicht doppelte EintrДge in Ihren Aufzeichnungen zu haben. ═══ 8.4. Hilfe fБr Report erstellen ═══ Markieren Sie den Eintrag Report erstellen im MenБ Report, falls beim Drucken von Kuverts automatisch ein Eintrag in der Reportdatei erzeugt werden soll. ═══ 9. Hilfe fБr Hilfe ═══ Das MenБ Hilfe enthДlt Befehle zum Erhalten von Hilfe Бber das Programm. ═══ 9.1. Hilfe fБr Hilfeindex ═══ WДhlen Sie den Befehl Hilfeindex aus dem MenБ Hilfe um den Hilfeindex fБr das Programm Kuvert/2 anzuzeigen. ═══ 9.2. Hilfe fБr Erweiterte Hilfe ═══ WДhlen Sie den Befehl Erweiterte Hilfe aus dem MenБ Hilfe um die erweiterte Hilfe fБr das Programm Kuvert/2 anzuzeigen. ═══ 9.3. Hilfe fБr Hilfe fБr Tasten ═══ WДhlen Sie den Befehl Hilfe fБr Tasten aus dem MenБ Hilfe um die Hilfe fБr die von Kuvert/2 unterstБtzen AbkБrzungstasten anzuzeigen. ═══ 9.3.1. Hilfe fБr Tasten ═══ AbkБrzungstasten Strg+A Alle EmpfДnger markieren. Strg+Umschalt+A Alle Markierungen aufheben. Strg+D Drucken eines Kuverts. Strg+Umschalt+D Etiketten von markierten EmpfДngern drucken. Strg+E Etiketten drucken. Strg+H Reporteintrag hinzufБgen. Strg+J Jobmerkmale Дndern. Strg+K Markierte Kuverts drucken. Strg+M EmpfДnger markieren. Strg+Umschalt+M Markierung aufheben. Strg+N Namensliste drucken. Strg+Щ Щffnen einer Adreсdatei. Strg+R Druckereinrichtung. Strg+S Suchen in der Adreсliste. Strg+T Adreсdatei editieren. Strg+Z Reportdatei zurБcksetzen. F1 Hilfe anfordern. Esc Anzeigen des vorigen Hilfekapitels oder Beenden der Hilfefunktion, falls nur ein Hilfekapitel angezeigt wurde. Alt+F4 Beender der Hilfefunktion oder des Programms. Systemtasten Tab Umschalten zum Informationsfenster und wieder zurБck. Alt+Esc Umschalten zum nДchsten Programm. Strg+Esc Anzeigen der Fensterliste. ═══ 9.4. Hilfe fБr Hilfe fБr Hilfefunktion ═══ WДhlen Sie den Befehl Hilfe fБr Hilfefunktion aus dem MenБ Hilfe um Hilfe fБr die Verwendung der Hilfefunktion anzuzeigen. ═══ 9.5. Hilfe fБr Produktinformation ═══ WДhlen Sie den Befehl Produktinformation aus dem MenБ Hilfe um das Dialogfenster Produktinformation fБr Kuvert/2 anzuzeigen. ═══ 9.5.1. Hilfe fБr Dialogfenster Produktinformation ═══ Im Dialogfenster Produktinformation werden Informationen zum Programm und zur Lizenz angezeigt. Kontrollelemente OK ═══ 9.5.2. Hilfe fБr OK ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche OK um das Dialogfenster zu schlieсen. ═══ 10. Hilfe fБr Dialogfenster Drucken ═══ Im Dialogfenster Drucken kФnne Sie angeben, wieviele Kopien sie ausdrucken mФchten. Kontrollelemente Anzahl der Kopien OK Abbrechen ═══ 10.1. Hilfe fБr Anzahl der Kopien ═══ Stellen Sie hier die Anzahl der Kopien ein, die ausgedruckt werden soll. ═══ 10.2. Hilfe fБr OK ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche OK um das Dialogfenster zu schlieсen und den Ausdruck zu beginnen. ═══ 10.3. Hilfe fБr Abbrechen ═══ DrБcken Sie die SchaltflДche Abbrechen um das Dialogfenster zu schlieсen, ohne etwas auszudrucken.